home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: BIG 2 (1990)
-
-
- 2. Autor: Richard Tom
-
-
- 3. Spieleart: Kartenspiel
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: EGA; 512 KB RAM
-
-
- 5. Start des Spiels: "big2" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- "BIG 2" hat seinen Ursprung in Hongkong und ist nach Angaben des
- Autors dort nach "Mahjong" das beliebteste Spiel.
- Das Ziel des Spiels ist es, ähnlich wie beim "Romme-Spiel" alle
- Karten auszuspielen, bevor dies einem anderen Spieler gelingt
- bzw. möglichst wenige Karten zum Schluß übrigzubehalten, wobei
- hier in der Punktewertung lediglich die Anzahl der Karten von
- Bedeutung ist.
-
- Wenn man an der Reihe ist, kann man entweder aussetzen oder man
- legt eine Karte bzw. eine Kartenkombination ab, welche "höher" ist
- als diejenige des Vorgängers.
-
- Zunächst muß die gewünschte Karte (bzw. Kartenkombination) dabei
- mittels Mausklick bzw. Richtungstasten rausgezogen und dann durch
- Klick auf "Play" (bzw. F10) abgelegt werden.
-
- Wer die "Karo-3" hat, fängt an und legt diese (oder eine
- Kartenkombination, in welcher diese Karte enthalten ist) auf den
- "Tisch".
- Dabei können folgende Kartenkonstellationen abgelegt werden:
-
- - "Singleton" (einzelne Karte)
- - "Pair" (zwei gleiche Karten, z.B. zwei Achter)
- - "Triplet" (drei gleiche Karten, z.B. drei Achter)
- - "5 card poker sequence" (5 Karten mit einer der folgenden Werte
- aus dem Pokerspiel):
-
- - Straight (Straße z.B. 3,4,5,6,7)
- - Flush (z.B. fünf beliebige Herz-
- Karten)
- - Vierer (z.B. vier Achter)
- - Royal bzw. Straight Flush (Straße in
- derselben Farbe; z.B. Herz 3,4,5,6,7)
-
- Der "Royal Flash" ist also die höchste Kartenkombination im Spiel,
- wobei ein Royal Flash mit einer darin enthaltenen "Zwei" wiederum
- höher ist als ein anderer, was in ähnlicher Weise auch jeweils
- für die anderen Konstellationen gilt.
-
-
- Die Reihenfolge der jeweiligen Kartenwerte erscheint zunächst
- recht kompliziert. Grundsätzlich ist dabei zu beachten, daß es
- eine Reihenfolge bei den Farben (Karo-Kreuz-Herz-Pik) und in den
- Werten (3-4-5-6-7-8-9-10-J(Bube)-Q(Dame)-K(König)-As-2) gibt. Die
- "Pik Zwei" ist also die höchste Einzelkarte. Sobald diese
- ins Spiel gebracht wird (oder wenn drei Spieler nacheinander
- aussetzen), kann erhöht werden, also eine Kombination aus mehreren
- Karten abgelegt werden, was zuvor nicht erlaubt ist.
-
-
- Grundsätzlich kann man sich immer aussuchen, ob man aussetzen möchte
- oder ob man, sofern möglich, erhöht. Dies hängt von den jeweiligen
- taktischen Überlegungen und den übrigen Karten ab.
- Wenn alle drei Mitspieler die eigene Karte(nkombination) nicht
- übertreffen können (oder wollen), darf man diesmal mit einer
- beliebigen Karte bzw. mehreren zusammenpassenden Karten fortfahren.
- Aus taktischen Erwägungen ist dieses Ausspielen sehr bedeutsam.
-
- Wenn ein Spieler es geschafft hat, alle Karten abzulegen, werden
- den Spielern je nach Anzahl der übriggebliebenen Karten, bestimmte
- negative bzw. positive Punktezahlen eingetragen.
- Die Punktzahl wird verdoppelt, wenn ein Spieler noch mindestens
- 10 Karten und verdreifacht, wenn ein Spieler noch alle 13 Karten
- "in der Hand hält".
-
- Sobald ein Spieler 100 Punkte erreicht hat, ist das gesamte Spiel
- bendet. Dieser Wert kann im Optionsmenü ("goals") beliebig verändert
- werden.
-
-
- Folgenden Tasten bzw. "Buttons" sind von Bedeutung:
-
- Auto (F1): Demonstrationsmodus
- Opts (F2): Optionen (Eingabe der Namen der Mitspieler; Maus oder
- Tastatur; Ton ein\aus; erforderliche Punktezahl zum
- Gewinn des Spiels; "Game log")
- Same (F3): Spiel mit gleicher Kartenverteilung wiederholen
- Info (F3): Hilfe
- Show (F5): Karten der Mitspieler zeigen
- Sort (F6): Eigene Karten auf diverse Arten sortieren
- Quit (F7): Spiel beenden
- Help (F8): Hinweis auf geschickten Spielzug (wenn es "piepst",
- weiß man, daß keiner möglich ist)
- Game (F9): Neues Spiel beginnen
- Play (F10): Gezogene Karte rauslegen
-
- Durch Klicken auf die Zahl in der unteren rechten Ecke und Eingabe
- einer bestimmten Zahl kann übrigens auch ein beliebiges Spiel
- nachgespielt werden.
-
-
-
- 7. Highscoreliste: nein
-
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Wenn man die relativ komplizierten Regeln des Spiels verstanden
- hat, erweist sich BIG 2 als sehr motivierend, wozu die gelungene
- Ausführung und die Vielfalt der Optionen zusätzlich beiträgt.
-
- b.) Graphik:
- sehr gut
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Richard Tom vergleicht BIG 2 mit der "avant-garde of chess and the
- finesse of bridge". Dies klingt wohl etwas übertrieben, aber
- dennoch sind die taktischen Varianten und Finessen, welche im
- Spiel enthalten sind, nicht zu unterschätzen. Keinesfalls ist BIG 2
- als reines "Glücksspiel" zu bezeichnen. Allerdings ist das Karten-
- spiel wohl eher für Jugendliche und Erwachsene als für Kinder
- geeignet.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Ähnlich wie bei den anderen "TEGL-Spielen" von Richard Tom eine
- rundum gelungene Spielumsetzung eines Karten- bzw. Brettspiels,
- die hinsichtlich der Graphik, der Optionsvielfalt und dem Spielspaß
- seinen anderen Werken (MAHJONG SOLITAIR, KLONDIKE SOLITAIR;
- MONOPOLY; MILLE BORNES; etc.) nicht nachsteht.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Zusendung neuer Versionen
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: $ 15
- (bzw. $35 im Paket mit
- den obengenannten Spielen)
-